Auszeichnung für vier Tiroler Junior Company Schulen
Die HAK Imst, die Zillertaler Tourismusschulen, die Tourismusschulen am Wilden Kaiser und die Polytechnische Schule Kössen wurden für ihren Einsatz im Bereich der Entrepreneurship Education prämiert.
Seit nun mehr als 25 Jahren wird das international erfolgreiche Bildungsprogramm "Junior Company – Schüler*innen gründen Unternehmen" in Österreichs Schulen umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Geschäftsidee, finden einen Firmennamen für ihr Unternehmen, schaffen Abteilungen und besetzen die entsprechenden Positionen. Mit dem Verkauf von Anteilsscheinen verfügen die Schulunternehmen über ein maximales Startkapital von 800 Euro – damit kann die Produktion gestartet und die Produkte vermarktet und verkauft werden. Alle Unternehmensentscheidungen und Aufgaben werden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig getroffen und erfüllt. Der hohe Praxisbezug und die interaktive Gestaltung des Unterrichts begeistern seit jeher viele Jugendliche. Mit mehr als 45.000 Jugendlichen, die bisher in Österreich am Programm teilnahmen und rund 3.800 Unternehmensgründungen kann Junior Achievement Austria auf eine erfolgreiche Bilanz blicken. Sehr viele engagierte Lehrpersonen in Tirol haben an dieser unternehmerischen Bildung aktiv mitgewirkt und die Umsetzung des Junior Programmes am Schulstandort ermöglicht. Gleich 4 Tiroler Schulen erhielten im Zuge der 25–Jahr Jubiläumsfeierlichkeiten für ihre regelmäßige Teilnahme und langjähriges Engagement mit Junior Achievement Austria im Namen von Bildungsminister Heinz Faßmann, Umweltministerin Leonore Gewessler, dem Präsidenten der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer und dem Präsidenten von Junior Achievement, Jürgen Roth, eine Ehrenurkunde. Neben der HAK Imst, den Zillertaler Tourismusschulen, den Tourismusschulen am Wilden Kaiser erhielt auch die Polytechnische Schule Kössen diese besondere Auszeichnung.
Wir gratulieren herzlich!
Seit nun mehr als 25 Jahren wird das international erfolgreiche Bildungsprogramm "Junior Company – Schüler*innen gründen Unternehmen" in Österreichs Schulen umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Geschäftsidee, finden einen Firmennamen für ihr Unternehmen, schaffen Abteilungen und besetzen die entsprechenden Positionen. Mit dem Verkauf von Anteilsscheinen verfügen die Schulunternehmen über ein maximales Startkapital von 800 Euro – damit kann die Produktion gestartet und die Produkte vermarktet und verkauft werden. Alle Unternehmensentscheidungen und Aufgaben werden von den Schülerinnen und Schülern selbstständig getroffen und erfüllt. Der hohe Praxisbezug und die interaktive Gestaltung des Unterrichts begeistern seit jeher viele Jugendliche. Mit mehr als 45.000 Jugendlichen, die bisher in Österreich am Programm teilnahmen und rund 3.800 Unternehmensgründungen kann Junior Achievement Austria auf eine erfolgreiche Bilanz blicken. Sehr viele engagierte Lehrpersonen in Tirol haben an dieser unternehmerischen Bildung aktiv mitgewirkt und die Umsetzung des Junior Programmes am Schulstandort ermöglicht. Gleich 4 Tiroler Schulen erhielten im Zuge der 25–Jahr Jubiläumsfeierlichkeiten für ihre regelmäßige Teilnahme und langjähriges Engagement mit Junior Achievement Austria im Namen von Bildungsminister Heinz Faßmann, Umweltministerin Leonore Gewessler, dem Präsidenten der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer und dem Präsidenten von Junior Achievement, Jürgen Roth, eine Ehrenurkunde. Neben der HAK Imst, den Zillertaler Tourismusschulen, den Tourismusschulen am Wilden Kaiser erhielt auch die Polytechnische Schule Kössen diese besondere Auszeichnung.
Wir gratulieren herzlich!

Die Junior Company Style your face von der PTS Kössen freuten sich gemeinsam mit ihrer Junior Betreuungslehrerin Tanja Thrainer und ihrem Direktor Christoph Hundegger über die Urkunde

Auch das pädagogische Team der Junior Company der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser mit MMag. Anna Edenhauser, Mag. Patrick Merkl und Direktorin Anita Aufschnaiter (v.l.) durfte sich über die Auszeichnung freuen.