09. Mai 2025

Grow Green holt den Sieg: Tiroler Schüler:innen zeigen Innovationskraft beim Junior Landeswettbewerb 2025

©Die Fotografen

407 engagierte Schüler:innen, 41 kreative Geschäftsideen und jede Menge Unternehmergeist: Der diesjährige Junior Landeswettbewerb Tirol verwandelte den Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer in eine Bühne für Tirols jüngste Unternehmer:innen. Neun Junior Companies präsentierten dort ihre Projekte und stellten sich mit eindrucksvoller Professionalität den Herausforderungen eines echten Unternehmerdaseins.

Besonders beeindruckend war der Fokus auf Nachhaltigkeit: Von smarten Flaschengärten über Upcycling-Produkte bis hin zu gesunden Snacks aus gerettetem Obst – die Schüler:innen zeigten, welche Themen sie bewegen und wie sie Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln.

 

Imagevideo vom Junior Landeswettbewerb 2025

Sieg für Grow Green von der HTL Anichstraße und starke Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Am Ende überzeugte besonders ein Team: Grow Green holte sich den Landessieg mit ihrer smarten Lösung für urbane Begrünung. Ihr Produkt EcoSphere ist ein geschlossener Flaschengarten, der Design, Natur und Technik vereint. „Mit der EcoSphere haben wir ein autarkes Ökosystem geschaffen, das Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar macht“, erklärt Andreas Achrainer, Geschäftsführer von Grow Green. Die Freude über den Sieg ist groß – das Team qualifiziert sich damit für den Bundeswettbewerb am 11. Juni 2025.

Platz zwei ging an das energiegeladene Team von ReCoffeinate der HTL Anichstraße, das mit viel Leidenschaft und Begeisterung die Jury mit ihrer Company beeindruckte. Mit ihrem Slogan „Where Every Bean Counts“ zeigten die Schülerinnen, wie Kaffeesatz als wertvolle Ressource genutzt werden kann. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.

Drittplatzierte wurde die Junior Company Parasuit der Ferrarischule Innsbruck. Das kreative Team aus Innsbruck gibt ausgedienten Paragleitschirmen ein zweites Leben – als winddichte Jacken, robuste Taschen und originelle Accessoires. Die engagierten Schülerinnen bewiesen, wie sich Kreativität, Nachhaltigkeit und Funktionalität in einem Produkt vereinen lassen.

Auch in der Sonderkategorie Geschäftsidee 2025 stand Nachhaltigkeit im Fokus: Den Preis gewann die Schülerfirma Frolli von den Tourismusschulen am wilden Kaiser. Frolli produzieren Fruchtleder aus überschüssigem Obst – gesund, nachhaltig und frei von Zucker und Zusatzstoffen.

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber gratulierte den Schüler:innen persönlich: „Dieses Engagement, dieser Mut und die Innovationskraft zeigen, was junge Menschen leisten können. Mein Dank gilt auch den Lehrpersonen, die Unternehmergeist an Schulen fördern. Das ist gelebte Schule fürs Leben. Genau solche Ideen braucht der Wirtschaftsstandort Tirol.“

Auch Dominik Jenewein, Präsident der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft für Tirol, zeigte sich beeindruckt: „Die spürbare Begeisterung der Jugendlichen für ihre Companies war eindrucksvoll und beweist, dass junge Menschen mit Kreativität und Unternehmergeist die Zukunft aktiv mitgestalten können.“